Start Ratgeber Immobilien Wie Blockchain den Immobilienbetrug reduzieren könnte

Wie Blockchain den Immobilienbetrug reduzieren könnte

Jeder, der mit Immobilien zu tun hat, sollte sich der verschiedenen Formen des Immobilienbetrugs bewusst sein, die im Laufe der Jahre stattgefunden und sich entwickelt haben. Der Betrug reichte von Hypothekenbetrug bis hin zu Verkäufern, die keine vollständige Offenlegung gemäß Bundes- und Landesgesetzen bieten. Wegen der großen Geldsummen und der Anzahl der beteiligten Verkäufer und Einzelpersonen waren Immobilientransaktionen schon immer ein Hauptziel für Skrupellose.

Heute hat die Technologie Immobilientransaktionen einfacher und bequemer denn je gemacht. Der gesamte Prozess ist im digitalen Zeitalter zwar weniger schwerfällig, aber leider in vielerlei Hinsicht nicht weniger betrugsanfällig geworden. Einige würden sogar argumentieren, dass digitaler Betrug im Immobilienbereich eine der größten Sorgen der Branche ist.

Eine relativ neue Entwicklung besteht jedoch darin, Betrug auf verschiedene Weise zu bekämpfen. „Blockchain“ mag heutzutage ein Schlagwort sein, aber hinter dem Hype steckt eine gewisse Wahrheit. Es mag kein Allheilmittel gegen Immobilienbetrug sein, aber bestimmte Anwendungen von Blockchain haben das Potenzial, Käufer, Verkäufer und Verkäufer gleichermaßen zu schützen.

Formen des Immobilienbetrugs im digitalen Zeitalter

Die meisten von uns haben sich mit unseren digitalen Geräten und der digitalen Geschäftsabwicklung so wohl gefühlt, dass wir unsere Wachen im Hinblick auf Online-Betrug im Stich lassen könnten. In der Immobilienbranche kann Betrug zu mehr als nur einigen Datenverlusten oder Unannehmlichkeiten führen. Er kann mit dem vollständigen Verlust einer Immobilie oder dem Verlust von zehn-, wenn nicht gar hunderttausenden von Euros enden.

Die häufigsten Arten von Betrug umfassen:

  • Eigentumsbetrug, bei dem Eigentumsinformationen oder -werte falsch dargestellt werden.
  • Betrug bei der Offenlegung oder Darstellung von Einkommen.
  • Identitätsbetrug, bei dem der Käufer seine Kreditgeschichte oder Identität falsch darstellen könnte.
  • Transaktionsbetrug, bei dem es sich um nicht marktübliche Geschäfte oder Strohkäufer handeln kann.
  • Belegungsbetrug, bei dem die Zweit- oder Erstbelegung von Immobilien falsch dargestellt werden könnte.
  • Betrug bei Immobilienschulden, bei dem eine frühere Zwangsvollstreckung oder zusätzliche Immobilienschulden nicht bekannt gegeben werden.

Obwohl diese Formen des Betrugs nicht unbedingt neu sind, wurden sie im digitalen Zeitalter durch eine Vielzahl von Online-Immobilienbetrugstaktiken verschlimmert und ergänzt. Dazu gehören Phishing- und Malware-Angriffe, Treuhandbetrug und mehr.

Vor allem Phishing ist im Immobilienbereich problematisch geworden. Beim Phishing scheint ein Hacker legitim zu sein, indem er sich im Immobilienprozess als gültiger Verkäufer ausgibt. Dies führt allzu häufig dazu, dass sie sich Zugang zu vertraulichen Informationen verschaffen, was zu Betrug und sogar zum unbefugten Transfer von Geldern führen kann. Bevor die Aktivität entdeckt wird, sind die Daten kompromittiert worden, und das Geld ist oft regresslos verloren gegangen.

Blockchain verstehen

Viele Immobilienprofis sehen in der Blockchain die Hauptlösung für Immobilienbetrug im digitalen Zeitalter. Die Blockchain-Technologie ist im Wesentlichen ein dezentralisiertes Ledger. Die „Blöcke“ (Block) enthalten die Informationen und die „Kette“ (Chain) ist das Netzwerk.

Jede der Informationen, die Blöcke enthalten, enthält Daten über eine Transaktion, wer die Teilnehmer an der Transaktion sind und eindeutige Identifizierungscodes. Blöcke können hinzugefügt werden, wenn eine neue Transaktion durchgeführt und von anderen Benutzern verifiziert wird. Nach der Verifizierung wird sie im Block gespeichert und mit einem Identifizierungscode, einem sogenannten Hash, versehen und der Blockchain hinzugefügt.

Das bedeutet, dass ein Hacker, um „das System zu betrügen„, auf jeden Block entlang der Blockchain zugreifen müsste, an der Zehntausende von Computern beteiligt sind. Das Ziel der Blockchain ist es nicht, die Bearbeitung von Blöcken zu erlauben, sondern die Transaktion innerhalb des Blocks zu validieren. Dadurch wird ihre sichere Natur gewährleistet.

Wie kann eine Blockchain den Immobilienbetrug reduzieren?

Da viele der Informationen, die bei Immobilientransaktionen anfallen, zentralisiert sind, können sie für Betrug reif sein. Blockchain dezentralisiert diese Informationen. Ihre einzigartige Struktur schafft Transparenz und schafft gleichzeitig Sicherheit. Die Sicherheit, die sie zu einer Nischenplattform für Währungen gemacht hat, macht sie auch zu einer faszinierenden Plattform für Immobilien. Dabei kann sie sogar einige der kostspieligen Finanzintermediäre aus dem Weg räumen.

Im Hypothekenprozess kann Blockchain zum Beispiel als gemeinsames Hauptbuch zur Erstellung der verschiedenen Teile einer Hypothek dienen. Da die an der Hypothek beteiligten Daten und Dokumente in der Blockchain jeweils verschlüsselt werden, sind sie wesentlich sicherer. Der Prozess kann auch beschleunigt werden. Wenn sich die an einer Immobilientransaktion Beteiligten darauf einigen, die Teile dieser Transaktion dauerhaft in der Blockchain als Sicherheit aufzuzeichnen, schafft diese Koordinierung ein höheres Sicherheitsgefühl, das zuvor nicht vorhanden war.

Blockchain ist in der Lage, die Herkunft der Immobiliendaten unbestreitbar zu machen und damit das Vertrauen der Beteiligten zu stärken. Während Blockchain noch in den Kinderschuhen steckt, hat es seinen Weg durch verschiedene Anwendungen und Branchen gefunden. Jeder Schritt auf dem Weg zur Produktentstehung wird dokumentiert und validiert. Es braucht nicht viel, um den Wert und die Sicherheit zu erkennen, die dies für den Immobilienprozess bringen kann. In der Zwischenzeit muss jeder Schritt mit der gebührenden Sorgfalt durchgeführt werden, und jede Transaktion sollte doppelt validiert werden. Nehmen Sie E-Mail-Anweisungen nicht für bare Münze, da sie durch persönliche oder zumindest telefonische Überprüfung validiert werden sollten.

Erst die Zeit wird zeigen, wie und wann Blockchain-basierte Lösungen in einer Vielzahl von Branchen umgesetzt werden. Eines ist jedoch sicher: Wenn die Realität dieser Technologie auch nur einen Bruchteil des Hype ausmacht, werden ihre Auswirkungen, gelinde gesagt, erheblich sein.

Avatar
immobloggerhttps://www.immoblogger.de/
Immobilien Blog mit aktuelle News rund um Haus, Wohnung, Miete und vieles mehr. Deine Nr. 1 für transparente & unabhängige Infos rund um Immo & Co.

Neuste Artikel

Diese 10 Dinge sollten Sie niemals in den Abfluss schütten

Eine verstopfte Spüle oder ein verstopfter Wannenablauf ist eines der ärgerlichsten Probleme im Haushalt, das nur von einer verstopften Toilette übertroffen wird....

Fußbodenheizung – das sollten Sie wissen

Der Tag fängt immer viel zu schnell an, begleitet von vertrauten, störenden Routinen. Ihr Wecker rüttelt Sie wach und ein ausgiebiges Gähnen...

Verstaumöglichkeiten für kleine Wohnungen

Sie haben Schwierigkeiten mit einer kleinen Wohnung? Vielleicht nutzen Sie den vorhandenen Platz einfach nicht optimal aus? Diese Ideen zeigen Ihnen, wie...

13 clevere Verstaumöglichkeiten für Ihr Badezimmer

Das Bad muss regelmäßig sauber gemacht werden, deshalb ist es nur angemessen, dass Sie Ihr Bestes tun, um es zum ordentlichsten Raum...

Das Bestellerprinzip beim Kauf einer Immobilie

Bis zuletzt galt in Deutschland die Regel, dass derjenige der den Makler bestellt, diesen auch bezahlen muss. Zwar galt diese Regelung nur...