Die Hausisolierung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Von Schlamm und Stroh bis zu Zeitungen oder Asbest haben Menschen viele Materialien verwendet, um ihre Häuser warm und / oder kühl zu halten.
Isolationswerte
Ein Bewertungssystem, das als R-Wert-Metrik bezeichnet wird, hilft bei der Unterscheidung, welche Materialien in einer bestimmten Situation am besten funktionieren würden.
Der R-Wert ist einfach zu verstehen; Je höher die zugewiesene Anzahl, desto effektiver hält das Material ihr Heim im Winter warm und im Sommer kühl.
Zu den zur Bestimmung des R-Werts verwendeten Metriken gehören:
- Isolationsart
- Dicke
- Dichte
Insbesondere ist der R-Wert eine Bewertung der Fähigkeit der Wärme, von einer Seite des Materials auf die andere Seite zu übertragen.
Arten der Hausisolierung
Glasfasermatten und Decken
Die häufigsten Arten der Isolierung sind Glasfasermatten und Decken.
Vorteile:
- Kommt in einfach zu bedienenden Rollen
- Perfekt für DIY-Projekte
- Häufig und leicht zu finden
- Kommt in Standardstärken und -breiten
- Werden zwischen Balken, Stollen und Sparren verwendet
- Einige Arten werden mit Heftflanschen geliefert, um die Installation zu erleichtern
Nachteile:
- Muss sorgfältig um Rohre, Steckdosen, Drähte usw. geschnitten werden, was die Installation mühsam macht
- Verliert an Wirksamkeit, wenn es komprimiert wird (bis zu 50%)
- Kann juckend sein – Sie müssen lange Ärmel und Handschuhe tragen, um Ihre Haut zu schützen
- Verwenden Sie außerdem eine Schutzbrille und eine Maske, um den Kontakt mit Glasfasern im Material zu vermeiden
- Hergestellt aus Phenolformaldehyd – einem Material, das mit Krebs in Verbindung gebracht wurde. Derzeit wird die Verwendung als Bindemittel eingestellt.
Verwendung:
Fußböden, Wände und Decken
Steinwollematten und Decken
Vorteile:
- Bessere Feuerbeständigkeit als Glasfaser
- Benötigt keine Heftklammern – Federn in Form, wodurch die Installation schneller als bei Glasfaser erfolgt
- Juckt nicht wie Glasfaser
Nachteile:
- Behält Feuchtigkeit, die zu Schimmelbildung führen kann, wenn sie feucht wird
- Schwer zu finden
- Bis zu 90 Prozent kommerzielles Recyclingmaterial, von denen einige das krebserzeugende Material kristallines Siliciumdioxid enthalten können. Inhalierte Steinholzfasern verursachen jedoch nachweislich keinen Lungenkrebs.
Verwendung:
Fußböden, Wände und Decken
Baumwollmatten
Vorteile:
- Juckt nicht
- Erhältlich in einfach zu verwendenden Rollen
- Einfach zu schneiden, um um Rohre, Drähte usw. zu passen.
- Hergestellt aus mindestens 85% recycelten Fasern
- Enthält ein Borat-Flammschutzmittel, das auch einige Insekten abschrecken kann
Nachteile:
- Teurer als andere Optionen (15 bis 20 Prozent mehr als Glasfaser)
- Schwer zu finden
Verwendung:
Wände
Loose-Fill
Hergestellt aus flauschigen Fasersträngen, die in Wände und Dachböden geblasen werden und Ecken und Winkel besser ausfüllen als gerollte Isolierungen.
Loose-Fill Fiberglas
Vorteile:
- Leicht, was es zu einer guten Option für Dachböden mit ½-Zoll-Trockenbaudecken und Rahmen macht, die alle zwei Fuß eingestellt werden.
- Verwendet bis zu 60% recyceltes Material
Nachteile:
Die Flauschigkeit des Materials kann die Wirksamkeit seiner Isoliereigenschaften beeinträchtigen, wenn es nicht auch durch andere Isolationsarten wie Decken oder lose Füllmaterial mit höherer Dichte übertroffen wird.
Verwendung:
Decken
Loose-Fill Cellulose
Vorteile:
- Funktioniert gut bei allen Temperaturen
- Je kälter es wird, desto effektiver funktioniert es
- Besteht zu 85% aus recyceltem Post-Consumer-Papier und zu 15% aus feuerhemmendem Material. Es besteht normalerweise aus einer Boratverbindung – einem Schädlingsbekämpfungsmittel.
Nachteile:
- Es ist schwer und funktioniert daher nicht auf Dachböden, da die Trockenbaudecken alle 16 Zoll mindestens 1 cm dick oder gerahmt sein müssen.
- Kann sich im Laufe der Zeit um bis zu 20% absetzen, was seine Wirksamkeit verringert
- Erzeugt viel Staub, was eher ein Ärgernis als ein Problem ist, da die Fasern zu groß sind, um in der Lunge stecken zu bleiben
- Wird in Wandhohlräumen, unbehandelten Dachböden und anderen Bereichen verwendet, die mit anderen Dämmarten nur schwer zu erreichen sind.
Strukturisolierte Paneele
In der Branche als (SIPs) bekannt, sparen strukturierte Isolierpaneele viel Energie (12% bis 14%), sind jedoch teurer als andere Optionen.
Normalerweise können sie in Blechen mit einer Größe von 4 × 8 Fuß gekauft werden, können aber auch in größeren Größen gefunden werden, die hauptsächlich für Neubauten verwendet werden.
Funktioniert gut, wenn Sie ein Dach hinzufügen (oder ersetzen), da diese gleichzeitig eine große Spannweite abdecken. In einigen Fällen finden Sie SIPs mit Nut-Feder-Konstruktion (um einen festen Sitz zu gewährleisten).
Polystyrol-SIPs
Verfügbar in zwei Versionen;
- Erweitert (EPS) und extrudiert (XPS).
- Erweitert (EPS)
Vorteile:
- nicht so teuer
- Einfach zu installieren
Nachteile:
- Niedrigerer R-Wert
- Extrudiert (XPS)
- Gefunden in blauer oder rosa Farbe
Extrudiert (XPS)
Vorteile:
- Stärker
- Bessere Feuchtigkeitsbarriere als EPS
- Einfach zu installieren
Nachteile:
- Muss so geschnitten werden, dass es um Drähte, Rohre, Schaltkästen usw. passt, wobei Lücken verbleiben, die mit Schaum gefüllt werden sollten
- Kann nichts daran nageln – nicht strukturell
- Insekten und andere Schädlinge können leicht hindurch tunneln
- Ein eingeschränkter Luftstrom erfordert möglicherweise Änderungen der Belüftung gemäß den Bauvorschriften und Sicherheitsanforderungen
- Giftiger Rauch beim Verbrennen von Paneelen
- Kann recycelt werden, ist jedoch ungewöhnlich
Verwendung:
Neue Böden, Dächer, Wände und Decken
Polyisocyanurat-SIPs
Vorteile:
- Dünn (½ bis 2 Zoll) und dennoch hoher R-Wert
- Wird normalerweise mit einer Folienverkleidung geliefert, die als Feuchtigkeitsbarriere dient
- Einfache Installation
Nachteile:
- Sollte nicht verwendet werden, wenn bereits eine innere Feuchtigkeitsbarriere installiert wurde
- Teuer
- Giftiger Rauch von brennenden Paneelen
- Selten recycelt
Verwendung:
Neue Dächer, Böden, Wände und Decken
Sprühschaum
Teurer als Vliesisolierung, jedoch auch mit höheren R-Werten. Es kann auch als Abdichtung wirken, da es eine Luftbarriere bildet.
Es wird als Flüssigkeit aufgetragen und dehnt sich aus, um leere Räume zu füllen, wodurch Leckagen an engen Stellen gestoppt werden.
Der Schaum wird gesprüht, und nach dem Trocknen wird der Überschuss weggeschnitten, wobei die Oberfläche flach und gleichmäßig bleibt.
Offenzelliger Polyurethan-Sprühschaum
Vorteile:
Stoppt die Luftbewegung vollständig
Nachteile:
- Es kann immer noch Wasserdampf passieren, der zu Schimmel führen kann, wenn keine Feuchtigkeitsbarriere verwendet wird
- Für große Aufträge sollte das Produkt professionell installiert werden
- Kunststoffchemikalien auf Erdöl- oder Pflanzenbasis setzen beim Auftragen VOC frei, die während der Aushärtung des Produkts zu Asthma oder anderen gesundheitlichen Problemen führen können
Verwendung:
Decken, Wände und Böden
Geschlossenzelliger Polyurethan-Sprühschaum
Vorteile:
Stoppt sowohl Luft als auch Feuchtigkeit
Nachteile:
- Teuer
- Erfordert die Installation durch einen Fachmann
- Es werden Treibmittel verwendet, die zum Klimawandel beitragen können
- Kann VOCs in die Luft abgeben, was zu gesundheitlichen Komplikationen führt
Verwendung:
Decken, Böden und Wände