Kleine Nischen sinnvoll nutzen: Verstaumöglichkeiten für kleine Wohnungen
Sie kennen es sicher auch, diese kleine Ecke in Ihrer Wohnung, mit der Sie einfach nicht wissen, was Sie anfangen sollen. Der Rest der Wohnung oder des Hauses sind schön eingerichtet, aber hier sammelt sich nur irgendetwas an, was nicht dorthin gehört. Dabei können Sie solche Nischen kreativ nutzen und zu einem echten Hingucker machen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, solch ungenutzten Ecken einen Sinn zu geben. In diesem Beitrag werden Ihnen ein paar Tipps und Hinweise dazu gegeben, wie Sie Lücken in der Wohnung effektiv und sinnvoll nutzen.
Kleine Nischen sinnvoll nutzen: Räumlichkeiten bedenken und ausmessen
Bisher noch nicht verwendete Nischen gibt es in jeder Art von Zimmer. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder Küche, irgendwo gibt es immer diese eine Ecke, mit der man nichts anzufangen weiß. Wenn Sie diese entdeckt haben, dann machen Sie sich am besten einen Plan und überlegen sich Ideen, wie Sie diese Lücke kreativ füllen können. Es ist nicht immer leicht, Möbelstücke in den exakten Maßen der Nische zu finden, weshalb hier das eigene handwerkliche Geschick gefragt ist.
Jeder Raum bietet hier andere Möglichkeiten, je nach Sinn und Zweck. Vielleicht ist es auch möglich, die Nische mit anderen Teilen des Raumes zu kombinieren. Sie können zum Beispiel ein Regal verlängern oder einen Schrank so verschieben, dass er doch in die Lücke passt. Bevor Sie jedoch Hand anlegen, sollte vorher ein grober Plan entstehen, was genau Sie mit der Nische erreichen wollen.
Mehr Stauraum schaffen
Mehr Stauraum ist immer gut. Egal in welchem Zimmer Sie eine bisher noch nicht gebrauchte Nische finden, sie in einen zusätzlichen Schrank oder ein Regal zu verwandeln, ist immer eine gute Idee. Im Badezimmer können dort zum Beispiel Putzmittel gelagert werden, in der Küche verschiedene Geräte oder Zutaten, die nicht immer gebraucht werden. Für ein Büro lohnt es sich, eine solche Nische für die Lagerung von Ordnern zu nutzen. Im Flur können dort nicht benutzte Schuhe gelagert werden, die sonst nur im Weg herumstehen.
Wie Sie so einen Stauraum umsetzen, hängt ganz von der Größe und Beschaffenheit der Nische ab. Am besten messen Sie die verschiedenen Parameter ab und kaufen sich entsprechende Holzplatten, Kisten oder Körbe, die Sie dann einbauen können. Mit einigen Winkeln lassen sich zum Beispiel Regale einbauen, wenn es sich um eine Ecknische handelt. Vielleicht finden Sie ja auch ein Regal, das von den Maßen her perfekt in die kleine Lücke passt. Ansonsten ist so ein Projekt auch gut, um selbst Hand anzulegen und neuen Stauraum zu schaffen.

Pflanzenecke herrichten
Eine nicht genutzte Nische kann ganz schnell und einfach mit Pflanzen verschönert werden. Achten Sie beim Kauf darauf, wie viel Sonne oder Licht die Pflanze braucht und gleichen Sie das mit dem Ort ab, wo die Pflanze später stehen soll. Nicht jede kleine Lücke bekommt viel Sonnenlicht ab, aber sie eignen sich trotzdem hervorragend für einen kleinen Schrank mit Blumentopf oder einer Rankenpflanze, die an der Nische entlang wächst.
Indirekte Lichtquellen verwenden
Indirekte Beleuchtung liegt immer mehr im Trend. Somit wird der Raum zwar trotzdem mit Licht versorgt, aber die eigentliche Lichtquelle ist nicht zu erkennen und versteckt gehalten. Eine Nische eignet sich perfekt, um eine solche Beleuchtung anzubringen und diese dann hinter einem Vorhang verschwinden zu lassen. So wird das Licht weicher und gleichmäßiger über den ganzen Raum verteilt.
Kleine Arbeitsecke mit Schreibtisch
Kleine Nischen laden schon fast dazu ein, sie als Rückzugsort zu verwenden. Wenn kein eigenes Büro zur Verfügung steht, dann lässt sich eine kleine und ungenutzte Ecke im Raum auch ganz einfach als eigenes Büro nutzen. Es braucht nicht immer einen großen Schreibtisch, vor allem, wenn der Platz nicht als eigentlicher Arbeitsplatz genutzt wird. Dennoch kann ein Mini-Schreibtisch in einer solchen Nische dabei helfen, die Zeit am PC separat zu genießen.
Oftmals ist hier ein Einbau einer selbst abgemessenen Tischplatte nötig. Diese kann dann individuell an die Nische angepasst werden. Wenn wenig Platz besteht, gibt es sogar Möglichkeiten, Tisch und Stuhl einklappen zu lassen. So stört es niemanden, wenn der Schreibtisch mal nicht benutzt wird. Einige bauen auch Schranktüren um die Nische herum, sodass der Arbeitsplatz verschwinden kann, sobald Feierabend ist.

Verstecktes Bücherregal und Leseecke
Ein Bücherregal muss nicht immer groß und bombastisch sein, auch eine kleine Leseecke trägt immens zum Wohlfühlfaktor in einer Wohnung bei. Schon mit einem kleinen DIY-Projekt lassen sich kleine Regale zimmern, in die Sie dann Ihre liebsten Bücher einsortieren können. Wenn genug Platz dafür da ist, dann lohnt sich auch ein gemütlicher Lesesessel, der das ganze Design abrundet. Zum Lesen ist es immer wichtig, einen Rückzugsort zu haben, um in Ruhe und ungestört in verschiedene Welten abzutauchen.
Ecke mit Spiegel einrichten
Ein Spiegel gibt die Illusion, dass ein Raum größer zu sein scheint, als er eigentlich in Wahrheit ist. Eine kleine Nische ist perfekt dafür geeignet, einen Spiegel aufzuhängen und diese noch etwas auszuschmücken. Dadurch fällt sie nicht direkt ins Auge und der Spiegel stellt eine gute Ablenkung der eigentlich leeren Ecke dar. Er lässt den Raum auch allgemein heller wirken und reflektiert das Licht durch bisher noch ungesehene Orte des Zimmers.
Farblich anders gestalten
Wenn Sie Ihre kleine Nische neu dekorieren möchten, dann lohnt es sich auch, diese in einer anderen Farbe zu streichen oder zu tapezieren. Sie müssen nicht immer versuchen, die Ecke zu verstecken, sondern können auch das genaue Gegenteil damit erreichen. Dabei sollten Sie viele der vorher genannten Tipps kombinieren, um einen tollen Effekt zu erzielen. Vielleicht eine dunkel gehaltene Nische mit einer kleinen Kommode und schicken Pflanzen darauf?