Bei der Dekoration Ihres Hauses ist die Auswahl von Möbeln, Teppichen, Kunstwerken, Stoffen usw. nur der Anfang. Um Ihr Zuhause zu gestalten, müssen Sie Ihre Sachen sowohl funktional als auch optisch ansprechend präsentieren.
Um Ihnen zu helfen, den gewünschten Look für Ihr Zuhause zu kreieren, sollten Sie die folgenden universellen Prinzipien berücksichtigen, die Ihr Zuhause von „Was für ein schönes Zuhause“ zu „Wow… was für ein erstaunlicher Ort“ führen!
Farbe
Experten empfehlen, die Farbauswahl auf maximal drei oder vier zu beschränken. Wählen Sie Akzentfarben aus Ihrem Lieblingskunstwerk, die Farbe Ihrer Möbel oder den schönen Perserteppich Ihrer Urgroßmutter und verwenden Sie nur Accessoires mit diesen Farben.
Gestalten
Eine Mischung von Formen kann den Stücken, die Sie stylen, Tiefe verleihen. Gleichen Sie beispielsweise eckige Möbel mit einer Mischung aus eckigen und runden und / oder kurvigen Skulpturen, Körben usw. aus.
Höhe
Erstellen Sie eine ansprechende Anordnung, indem Sie die Höhe Ihres Zubehörs variieren. Stellen Sie beispielsweise eine hohe Lampe neben etwas, das kürzer ist, z. B. einen Stapel Bücher, um das Aussehen auszugleichen.
Textur
Texturen mischen; klare und / oder undurchsichtige Keramik, abgebrochene Lackierung, rohes Holz, poliertes Messing… variieren die Texturen, um eine starke optische Attraktivität zu erzielen.
Negativer Raum
So wie ein Foto vom negativen Raum profitiert, profitiert auch das Styling von Möbeln. Stapeln oder platzieren Sie Gegenstände in einem Bereich Ihrer Möbel und lassen Sie einige Bereiche völlig frei.
Dies lenkt nicht nur den Blick auf die Gegenstände, die Sie auf den Tisch gelegt haben, sondern sorgt auch für Unordnung, wenn Sie die Möbel benutzen (z. B. wenn Sie nach Hause kommen, legen Sie Ihre Handtasche und die Autoschlüssel auf den Tisch).
Möbelanordnung
Berücksichtigen Sie beim Platzieren von Möbeln das „Gewicht“.
Zum Beispiel kann ein einzelner Konsolentisch verschluckt werden, wenn er alleine neben eine Wand gestellt wird. Flankieren Sie einen kleinen Tisch auf beiden Seiten neben einem Stuhl, um seine Breite zu vergrößern und ihn „geerdeter“ und symmetrischer erscheinen zu lassen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Höhe Ihrer Stühle die des Tisches überschreitet.
Zubehöranordnung
Wenn Sie versuchen, einen großen Raum (z. B. mit Bücherregalen) zu füllen, bestellen Sie Ihr Zubehör in Dreiergruppen. Zum Beispiel zwei horizontal platzierte Bücher mit einem Blumenarrangement darauf.
Oder drei vertikal stehende Bücher, deren Umschläge (und nicht die Buchrücken) nach außen zeigen. Lassen Sie unbedingt einen negativen Raum, um einen überfüllten, überfüllten Blick zu vermeiden.
Hier ist ein Tipp, wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu entscheiden, wie Sie Ihre Möbel stylen möchten. Ziehen Sie alles zusammen, was Sie verwenden möchten. Fotos, Schachteln, Blumenarrangements usw. und stellen Sie sie so ein, dass Sie alles auf einmal sehen können.
Wenn Sie jetzt die Dinge einrichten, können Sie sich alles ansehen, was Sie verwenden möchten, und sich einfach für eine Vereinbarung entscheiden, die Sie anspricht. Denken Sie daran, Formen, Höhen, Texturen, Farben usw. zu variieren, um alles zusammen zu ziehen.